Weihnachtsmärchen der DPFA Chemnitz
Die Erzieherschüler:innen des 1. Jahrgangs an der DPFA Chemnitz haben in der Vorweihnachtszeit besondere Theaterstücke für Kinder aufgeführt.
Als Adventsprojekt setzen die Schülerinnen und Schüler bekannte Weihnachtsgeschichten als Theaterstücke um – entweder originalgetreu nach Märchenvorlage oder mit kreativen eigenen Abwandlungen.
Weihnachtstheater „Rentier Ramona“ begeistert Kita-Kinder
Unter dem Titel „Rentier Ramona“ präsentierten sie ein eigens inszeniertes Weihnachtstheater, das die jungen Zuschauer:innen begeisterte. Mit selbst gestalteten Kulissen, passenden Kostümen und einer unterhaltsamen Geschichte wurde eine weihnachtliche Atmosphäre geschaffen. Die Vorstellung bot den Kindern nicht nur ein unterhaltsames Erlebnis, sondern auch die Möglichkeit, Theater als kreative Ausdrucksform zu erleben.
Nach der Aufführung wurde die festliche Stimmung mit gemeinsamem Singen weitergeführt. Zudem erhielten die Kinder kleine Geschenke, was für große Freude sorgte.
Dieses Projekt zeigt, wie wichtig praktische pädagogische Erfahrungen für angehende Erzieher:innen sind. Durch die Planung und Umsetzung eines Theaterstücks konnten sie nicht nur ihre kreativen und organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen, sondern auch wertvolle Erfahrungen im Umgang mit Kindern sammeln. Die gelungene Aufführung von „Rentier Ramona“ war ein schönes Beispiel für die Verbindung von Theorie und Praxis in der Ausbildung.
„Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“ in der Regenbogen-Grundschule
In der Vorweihnachtszeit wurde den Schüler:innen der Regenbogen-Grundschule eine besondere Aufführung geboten: Die Erzieherschüler:innen der DPFA Chemnitz inszenierten das Theaterstück „Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch“.
Mit viel Engagement und Freude brachten die angehenden Erzieher:innen die Geschichte um Pettersson und Findus auf die Bühne. Die Aufführung wurde interaktiv gestaltet, sodass die Kinder nicht nur zuschauen, sondern sich aktiv beteiligen konnten. Es wurde gemeinsam gesungen, gelacht und mitgefiebert.
Besonders erfreulich war die Begeisterung der jungen Zuschauer:innen, die sich am Ende eine Zugabe wünschten – ein schönes Zeichen dafür, dass das Theaterstück auf große Zustimmung stieß.