Zum Inhalt springen

Gegen das Vergessen


Die Ausstellung „Erinnerung fängt mit Namen an“ erinnert an Opfer des NS. Sie ist noch bis einschließlich zwölften Januar in den Räumlichkeiten des Leipziger DPFA-Bildungszentrums für Sozialwesen zu Gast.

Werte in sozialen Ausbildungen veranschaulichen

Im DPFA-Bildungszentrum für Sozialwesen in Leipzig wird Nachhaltigkeit, Vielfalt und Demokratie tagtäglich gelebt. Das interdisziplinäre Team pflegt ein partizipatives Miteinander mit den Schülern und Schülerinnen auf Augenhöhe.

Seit Mitte Dezember 2023 wird auf mehreren Etagen des Schulgebäudes eine Ausstellung des Vereins Tüpfelhausen“ gezeigt. Thematisch beschäftigt sich die Schau mit den Opfern und Überlebenden des Nationalsozialismus. Es geht um einzelne Schicksale, die von Antisemitismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit zu Zeit des NS Regimes betroffen waren.

 

Die Ausstellung wird auf Roll Ups dargestellt. Zwei stehen in einem Flur nebeneinander.

Ganz zentral beschäftigt sich die Ausstellung mit dem ehemaligen jüdischen Fußballvereins "SK Bar Kochba Leipzig". Die ehemaligen Mitglieder und Mitgliederinnen ereilten unvorstellbar schlimme Schicksale unter dem nationalsozialistischen Terror- und Gewaltregime. Fotos: DPFA Leipzig

Mit Freude und Offenheit lernen

In den Bildungseinrichtungen der DPFA werden alle individuell wahrgenommen, beteiligen sich am Lernalltag und gestalten aktiv sowohl den Unterricht als auch das soziale Leben mit.

Der sächsische Bildungsträger pflegt Brieffreundschaften in ferne Länder, bietet Streitschlichtercamps und Schulfördervereine organisieren Spendenläufe für wohltätige Zwecke. Seit 2017 zählt die DPFA Akademiegruppe zum Netzwerk "Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage". Die berufsbildenden Schulen kooperieren mit dem Deutsch-Polnischen Jugendwerk für Auslandspraktika.

Die Haltung der Hauptgeschäftsführerin Catrin Liebold lässt sich mit vier Begriffen umreißen: Weltoffenheit, Toleranz, Augenhöhe und Freiheit. Jeder Mensch ist wertvoll. Toleranz bedeutet andere Meinungen auszuhalten und auf Augenhöhe Argumente auszutauschen, wertschätzend und respektvoll.

 

In einem Aufenthaltsraum sind vier Plakate der Ausstellung zu sehen. Im Vodergrund steht ein Tisch mit Infomaterial.
In einem Aufenthaltsraum sind vier Plakate der Ausstellung zu sehen. Im Vodergrund steht ein Tisch mit Infomaterial.
Eine Collage aus vier Einzelbildern zeigt Ausschnitte der Texte. Das Logo des Sportvereins und alte Fotos der Mitglieder.
Broschüren zur Ausstellung liegen auf dem Tisch. Sie trägt den Titel "Zeitgespräche gegen das Vergessen".

Demokratisches Denken und Weltoffenheit sind Teil des Schulkonzeptes des Trägers des DPFA Bildungszentrums für Sozialwesen. Fotos: DPFA Leipzig

Wissen für Bildungseinrichtungen

Der Verein „Tüpfelhausen e.V.“ ist Organisator der mobilen Schau im DPFA Bildungszentrum für Sozialwesen. Er ist ein gemeinnütziger staatlich anerkannter Träger der Freien Jugendarbeit und engagiert sich seit vielen Jahren sachsenweit in der Kinder- und Jugendarbeit.

Die Ausstellung „Zeitgespräche gegen das Vergessen – Ein interdiziplinäres Projekt gegen Antisemitismus, Rassismus und gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit“ erarbeitete der Verein insbesondere für Schüler und Schülerinnen. Die jungen Menschen sollen Geschichte veranschaulicht erleben und sich bewusst machen, wie wichtig Demokratieförderung und Geschichtsbewusstsein sind.

Das Projekt wird vollumfänglich aus Mitteln des Programms „Weltoffenes Sachsen“ des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales und gesellschaftliche Gleichstellung bestritten und steht unter der direkten Supervision des Freistaats Sachsen.

 

Eine Collage aus vier Einzelbildern zeigt Ausschnitte der Texte. Das Logo des Sportvereins und alte Fotos der Mitglieder.
Die Ausstellung wird auf Roll Ups dargestellt. Zwei stehen in einem Flur nebeneinander.

Die Ausstellung nähert sich der geschichtlichen Thematik auf niederschwellige Weise, über die Geschichte des ehemaligen jüdischen Fußballvereins SK Bar Kochba Leipzig. Fotos: DPFA Leipzig

 

Dir selbst ein Bild machen von dem interdisziplinärem Team im Leipziger Täubchenweg kannst du dir zum Beispiel am Infotag der Einrichtung am 3. Februar 2024.

Genauere Informationen dazu findest du hier.