
Deine Erzieherausbildung
in Zwickau
Die Perle an der Mulde ist mit ihren 91 000 Einwohnern immerhin die viertgrößte Stadt Sachsens. Hier haben nicht nur der Bergbau und das Automobil eine großartige und lange Tradition! Hier predigte Luther, komponierte Robert Schumann, konstruierte August Horch und Max Pechstein brachte die künstlerische Moderne in die Stadt.
So vielfältig die Geschichte ist auch die Gegenwart und Zukunft Zwickaus. Für diese sorgen die hervorragenden Möglichkeiten für die berufliche Ausbildung oder ein Studium an der Westsächsischen Hochschule. Zwickau hat eindeutig Potential und das für Groß und Klein!
Erster Schultag: | 06.09.2021 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2021 |
Ausbildungsende: | 31.07.2024 |
für Heilerziehungspfleger
Erster Schultag: | 06.09.2021 |
Ausbildungsbeginn: | 01.08.2021 |
Ausbildungsende: | 31.07.2022 |
Dein Blick hinter unsere Kulissen - So sieht es bei uns aus!
Viel fachliche Kompetenzen, viele Vorteile
Der Unterricht der Fachschulen für Sozialwesen der DPFA Zwickau folgt dem in der Akademiegruppe geltenden Schulkonzept. Dieses besagt unter anderem, dass an unseren Schulen das Klassenleiterprinzip gepflegt wird. Dies ist wichtig, um ein vertrauensvolles und partnerschaftliches Verhältnis zwischen Fachschülern und Lehrkräften sicherzustellen. Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die enge Verknüpfung zwischen Theorie und Praxis in unserer Ausbildung.
Darüber hinaus gibt es bei der DPFA Zwickau ein paar Besonderheiten, die deine Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher bei uns unverwechselbar machen:
- Bewegungsförderung
- Demokratiebildung
- Gesundheitsförderung
Durch unsere Lernkooperationen profitierst du von einem fachpraktischen Unterricht und vielfältigen Projekten mit Praxiseinrichtungen. Exkursionen zu Workshops oder Kongressen im Laufe der Ausbildungsjahre ergänzen dein erworbenes Fachwissen.
Eine weitere Besonderheit ist die enge Zusammenarbeit mit den DPFA-Regenbogen-SchulenZwickau (Grundschule, Oberschule und Gymnasium). Gemeinsame Projekte sind unkompliziert umsetzbar und werden umfassend gelebt. Auch jahrgangsübergreifend finden regelmäßig Erfahrungsaustausche statt und du erfährst alles zu Praktika und Schwerpunkten während der Ausbildung.
Außerdem bietet die Stiftung "Professor Dr. Clauß Dietz Stiftung" mit dem Kinder- und Jugendförderprojekt "start off" den Erzieherschülern die Möglichkeit der Praxisarbeit in einem jugendspezifischen Thema, nämlich der Problematik Schulverweigerung. Ziel des Projektes ist es, die Schüler wieder für den Unterricht zu begeistern.
Deine Vorteile durch unsere Lage
Das Bildungszentrum der DPFA Zwickau ist in Gemeinschaft mit den DPFA-Regenbogen-Schulen Zwickau (Grundschule, Oberschule und Gymnasium) im Stadtteil Eckersbach, Salutstraße 4, angesiedelt und hervorragend an den Verkehr angebunden.

So hält die Straßenbahn der Linie 3 fast direkt vor der Haustür und ein schuleigener Parkplatz bietet ausreichend kostenfreie Stellflächen.
Die Fachschule für Sozialwesen ist in einem von Grund auf renovierten und modern ausgestatteten Schulbau untergebracht.


Unterstützung durch unseren Schulcoach
Zur Beratung und Begleitung bei schulischen, familiären oder persönlichen Herausforderungen steht dir unser Schulcoach, Bettina Lehnert, zur Seite.
"Ich finde es wichtig, dass Schüler, Eltern und Lehrer im Schulalltag, Unterstützung angeboten wird. Auf diesem Weg kann die pädagogische Arbeit der Lehrkräfte ergänzt und begleitet sowie gemeinsam mit Schülern respektive Eltern, Lösungen bei Problemen gefunden werden", erklärt uns Bettina Lehnert ihre Arbeit an der DPFA Zwickau.

Kein Schulgeld an der DPFA Zwickau
Der Freistaat Sachsen unterstützt mit einer Verordnung die Schulgeldfreiheit an Fachschulen für Sozialwesen in freier Trägerschaft: Für die Erzieherausbildung an der DPFA Zwickau muss kein Schulgeld bezahlt werden!
Du hast die Möglichkeit, für die Erzieher-Ausbildung Schüler-Bafög beim BAföG-Amt oder Aufstiegs-BAföG bei der Sächsischen Aufbaubank zu beantragen. Das Schüler-Bafög musst du nicht zurückzahlen, das Aufstiegs-BAföG teilweise. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Rentenkasse, Unfallkasse und die Berufsförderungsverordnung - BföV (Soldaten).
Wir beraten dich gern persönlich zu deinen Förderungsmöglichkeiten.

Ausbildungsdauer
3 Jahre
Die Erzieherausbildung in Vollzeit: Mit Theorie an der Fachschule und Praxis in Berufspraktika in drei Jahren zum Traumberuf.
4 Jahre
Die Erzieherausbildung kann berufsbegleitend absolviert werden. Dabei arbeitest du bereits während der Ausbildung in einem Praxisbetrieb.
1 Jahr
Heilerzieherungspfleger mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung haben die Möglichkeit, die Ausbildung auf ein Jahr zu verkürzen.
Du willst die Erzieherausbildung der DPFA Zwickau kennenlernen?
Bitte beachte folgendes:
Vorerst stellen wir aufgrund der derzeitigen Umstände unsere persönlichen Erstgespräche auf Telefongespräche um.
Wir freuen uns über Online-Bewerbungen und kommen zeitnah auf dich zu.

Deine Erzieherausbildung
Ansprechpartner Zwickau
Daniela Finke
Telefon 0375 44005-0
E-Mail zwickau@dpfa.de
Adresse
DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Bildungszentrum Zwickau
Salutstraße 4
08066 Zwickau
Haltestellen in der Nähe:
Eckersbach Mitte (TRAM 3)