Zum Inhalt springen
Titelbild der Standortseite der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz

Deine Erzieherausbildung an der DPFA in Chemnitz

Unser Lehrteam berührt dein Herz und deinen Verstand: durch Authentizität, fachliche Kompetenz und Qualität in deiner Erzieherausbildung.

Für das Team der Fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz steht ein respektvolles Miteinander mit der Schülerschaft im Mittelpunkt.

Deine Vorteile durch unsere fachlichen Kompetenzen

Die Fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz genießt seit vielen Jahren einen sehr guten Ruf über die Stadtgrenzen hinaus. Dies liegt an der konsequenten Umsetzung des gemeinsamen Schulkonzeptes der DPFA Akademiegruppe.

In diesem ist unter anderem festgeschrieben, dass in unseren Schulen das Klassenleiterprinzip gepflegt wird: Eine partnerschaftliche Beziehung zwischen Lehrkräften unserer Schülerschaft ist uns sehr wichtig. Darüber hinaus legen wir in der Erzieherausbildung Wert auf eine besonders enge Verzahnung von Theorie und Praxis.

Jetzt noch für das Schuljahr 2025/2025 bewerben!

Schulleiterin der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz: Kerstin Dohn
Ansprechpartner
Kerstin Dohn, Schulleiterin

Die Besonderheiten der DPFA Chemnitz, die deine Ausbildung zum Staatlich anerkannten Erzieher bei uns unverwechselbar machen:

  • Begegnungen auf Augenhöhe & wertschätzender, nahbarer Schulalltag,
  • Wahlpflichtfach Wald- und Naturpädagogik
  • besonders praxisnahe Ausbildung dank enger Kooperationen mit den nahe gelegenen DPFA-Regenbogen-Schulen Chemnitz sowie
  • hohe Abschluss- und Weiterempfehlungsquote in der Erzieherausbildung,
  • abwechslungsreicher Unterricht (Erlebnispädagogik, Theater, Musik, Bewegung, schuleigene Rituale und Feste).
3 Jahre in Vollzeit
Erster Schultag:11.08.2025
Ausbildungsbeginn:01.08.2025
Ausbildungsende:31.07.2028
Jetzt bewerben

Mit einem Klick in die Schule - Starte deinen 360-Grad-Rundgang!

DPFA Chemnitz Erzieherausbildung Startbild 360-Grad-Rundgang
Das Schulgebäude der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Schülerinnen und Schüler der Fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz im Kreativunterrricht.
Blick in einen Unterrichtsraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Blick in einen Unterrichtsraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Schüler der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz im gespräch mit einerm Lehrer.
Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Schülerinnen und Schüler der fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz im Unterricht.
Schülerinnen und Schüler der fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz im Unterricht.
Der Pausenbereich der Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Der Pausenbereich der Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Der Pausenbereich der Blick in den Kreativraum der Erzieherausbildung der DPFA Chemnitz
Die Sportfeste an der fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz sind legendär.
Gruppendynamische Übungen udn Spiele gehören zum Unterricht der Erzieherausbildung an der DPFA Chemnitz unbedingt dazu.
Praktischer Unterricht kann auch bedeuten, gemeinsam ein Floß zu bauen.
Schülerinnen und Schüler der fachschule für Sozialwesen der DPFA Chemnitz im Unterricht.
Für das Thema Pflege steht während der Ausbildung an der DPFA Chemnitz ein Pflegekabintett zur Verfügung.

Die Erzieherausbildung bei der DPFA anzufangen, war die beste Entscheidung, die ich treffen konnte.

Ich bin sehr zufrieden und fühle mich aufgehoben. Die Lehrer interessieren sich für einen und stehen bei Fragen immer zur Verfügung. Die Art, wie der Unterricht gestaltet wird, ist vielfältig und abwechslungsreich. Man wird außerdem sehr gut auf anstehende Projekte und Arbeiten vorbereitet.

Lena, Erzieherschülerin an der DPFA Chemnitz
Porträt von Lena, der Zitatgeberin.

Unser Schulteam für Chemnitz

Es ist die Vielfalt und Vielzahl an erfahrenen, jungen, engagierten und kompetenten Fachlehrerinnen und Fachlehrern, die das Schulteam der DPFA Chemnitz ausmachen.
Jede und jeder brennt für den Beruf und Bildung ist unsere Leidenschaft.

Außerdem gehören wichtige Menschen zum Schulteam, die im Hintergrund dafür sorgen, dass der Schulalltag reibungslos funktioniert. Da ist die Orga-Chefin im Schulsekretariat, die Finanzexpertin oder unser Profi für alles, was mit Reparaturen, Instandhaltung und -setzung zu tun hat.

Hier gehts zum Schulteam der DPFA Chemnitz

Jenny Kühn ist Schulcoach für die beruflichen Ausbildungen - Erzieherausbildung und Sozialassistentenausbildung - an der DPFA Chemnitz.

Unterstützung durch unseren Schulcoach

Fühlst du dich wegen anstehender Prüfungen gestresst oder belastet dich etwas anderes? Hast du den Eindruck, dass du den Kopf einfach nicht freibekommst? 

Wenn du Unterstützung brauchst, bist du bei uns nicht auf dich allein gestellt. Wende dich an unsere Schulcoachin Jenny Kühn. Sie steht dir zur Seite und hilft dir dabei, Lösungen zu finden. Gemeinsam mit deinen Lehrkräften unterstützt sie dich dabei, deine Herausforderungen zu bewältigen.

Mehr über ihre Arbeitsweise und ihr Selbstverständnis liest du im Interview mit Jenny Kühn. Dort erfährst du auch, wie du mit ihr Kontakt aufnehmen kannst.

Interview mit Schulcoach Jenny Kühn

Kein Schulgeld an der DPFA Chemnitz

Der Freistaat Sachsen unterstützt mit einer Verordnung die Schulgeldfreiheit an Fachschulen für Sozialwesen in freier Trägerschaft:

Für die Erzieherausbildung an der DPFA Chemnitz muss kein Schulgeld bezahlt werden!

Du hast die Möglichkeit, für die Erzieher-Ausbildung Schüler-Bafög beim BAföG-Amt oder Aufstiegs-BAföG bei der Sächsischen Aufbaubank zu beantragen. Das Schüler-Bafög musst du nicht zurückzahlen, das Aufstiegs-BAföG teilweise. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Rentenkasse, Unfallkasse und die Berufsförderungsverordnung - BföV (Soldaten).

Wir beraten dich gern persönlich zu deinen Förderungsmöglichkeiten.

Schülerin mit Mappe in der Hand - Themenbild Kein Schulgeld für Erzieherausbildung an der DPFA Chemnitz
Junge Frau in dunklem Hoodie mit DPFA-Logo - Hinweis zum Merch-Shop der DPFA

Deine DPFA zum Anziehen

Unserer Schülerschaft hat sich gewünscht und wir haben gemacht: Hoodies, T-Shirts und Langarm-Shirts (als Kinder-, Damen- und Herrenvarianten) im DPFA-Design dazu gibt es noch Caps, Tassen und einiges mehr. Das alles gibt es über den Leipziger Online-Shop-Anbieter spreadshirt.

Der Kauf ist absolut freiwillig. Es handelt sich nicht um klassische Schulkleidung. Über mögliche Rabattaktionen informieren wir regelmäßig im News-Bereich des Schul-Intranets.

 

Dein Weg zum DPFA-Merch-Shop

Du willst die DPFA Chemnitz kennenlernen?

Stell uns deine Fragen zur Erzieherausbildung!

Projekttitel
Jobperspektive Sachsen
Umschulung zum/zur staatlich anerkannten Erzieher/in

Projektträger
DPFA-Schulen gGmbH
Reichenbacher Straße 158
08056 Zwickau

Projektbeschreibung

Ziel des Vorhabens ist es, geeignete Arbeitslose und Wiedereinsteiger nach Familienzeiten, die die Voraussetzungen für die Förderung erfüllen, als Fachkräfte zur Deckung des regionalen Bedarfs an Erziehern auszubilden und in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Fachschulausbildung wird geregelt durch die VO des Sächs. Kultusministeriums und ist eine landesrechtlich geregelte Ausbildung, für die in Sachsen ein einheitlicher Lehrplan gilt und zentral erstellte Prüfungen für alle FS in Sachsen verbindlich sind. Der Abschluss „Staatlich anerkannte/r Erzieher/in“ entspricht der Rahmenvereinbarung über Fachschulen und wird von allen Bundesländern anerkannt.

Deine Erzieherausbildung

Ansprechpartner Chemnitz
Kerstin Dohn (Schulleitung)
Telefon 0371 45907711
E-Mail chemnitz@dpfa.de

Adresse
DPFA-Schulen gemeinnützige GmbH
Bildungszentrum Chemnitz
Straße der Nationen 99-101
09113 Chemnitz

Haltestellen in der Nähe:
Christian-Wehner-Straße (BUS 32)

Anfahrt auf Google Maps

Das Einbinden der Karte von OpenStreetMap erlauben.

Karte anzeigen