Deine naturnahe und ganzheitliche Erzieherausbildung in Leipzig
Komm zu uns in den Taubenschlag! Das DPFA-Bildungszentrum Leipzig im Täubchenweg ist seit vielen Jahren eine engagierte Schule mit dem Augenmerk auf die Erzieherausbildung.
Wir leben Nachhaltigkeit, Vielfalt und Demokratie. Unser interdisziplinäres und authentisches Team pflegt ein partizipatives Miteinander mit den Schüler:innen auf Augenhöhe.
Lerne praxisnah im Schulgarten mit grünem Klassenzimmer. Bewegung und Naturschutz vermitteln wir in projektorientiertem Unterricht mit zahlreichen Kooperationspartnern.
Werde auch du Teil unserer kleinen, familiären und vielfältigen Schule im Leipziger Osten!
Die Fachschulen für Sozialwesen der DPFA Akademiegruppe zeichnen sich durch ein besonderes Schulkonzept aus: Es wird das Klassenleiterprinzip gepflegt, eine vertrauensvolle Beziehung zu unseren Fachschüler:innen ist uns sehr wichtig und dank unserer hervorragenden Lehrkräfte ist die Ausbildung in Theorie und Praxis eng verzahnt.
Besondere Inhalte der Erzieherausbildung der DPFA Leipzig
- Umweltbildung und Nachhaltigkeit
- Migrations- und Sexualpädagogik
Erzieherausbildung nach dem Abitur!
Was du brauchst: Abiturzeugnis + sechswöchiges, sozialpädagogisches Praktikum
Der Abschluss der Erzieherausbildung gilt in allen Bundesländern und ist dem Bachelor gleichgestellt. Der Fachschulabschluss berechtigt zum Hochschulbesuch.
Der Abschluss der Erzieherausbildung gilt in allen Bundesländern und ist dem Bachelor gleichgestellt. Damit kannst du auch an einer Hochschule studieren.
"... meiner Ausbildung im Täubchenweg sehr zufrieden! Die Schule der DPFA ist eher klein, wir haben angenehme Klassengrößen und auch die Lage im östlichen Zentrum ist perfekt."
Das erwartet dich außerdem bei der DPFA Leipzig
Erzieherausbildung geht auch berufsbegleitend
Entscheidest du dich für diese Form der Erzieherausbildung, dauert das vier Jahre. Du arbeitest in deiner Praxiseinrichtung und drückst „nebenbei“ die Schulbank.
Nutze die Vorteile des Blockunterrichts
Absolvierst du deine berufsbegleitende Erzieherausbildung bei der DPFA Leipzig, bedeutet das übrigens, dass du drei Wochen arbeitet und eine Woche lang lernst - Blockunterricht.
Unterstützung durch unseren Schulcoach
Zur Beratung und Begleitung bei schulischen, familiären oder persönlichen Herausforderungen steht dir unser Schulcoach Anne Zobel zur Seite.
Bei der DPFA wird Bildung ganzheitlich verstanden und umgesetzt. Deshalb steht bei allen Bemühungen immer der Mensch in seiner Umwelt und mit all seinen Erfahrungen sowie individuellen Umständen im Fokus.
Solltest du also mit Schwierigkeiten oder Problemen zu kämpfen haben, ob sie nun direkt aus deinem schulischen Alltag stammen oder familiäre Ursachen haben, steht dir mit unserem Schulcoach eine vertrauensvolle Ansprechpartnerin zur Seite. Die Kontaktdaten findest du im Schulintranet.
Erasmus+ Programm: In der Ausbildung Grenzen überwinden
Mit Erasmus+, einem europäischen Förderprogramm, welches Auslandsaufenthalte zur persönlichen und fachlichen Entwicklung unterstützt, kannst du Praktikumszeiten deiner Erzieher- oder Sozialassistentenausbildung im europäischen Ausland absolvieren.
Vorteile eines Auslandspraktikums:
In neuer kultureller Umgebung arbeiten und leben
andere Denkweisen erleben und verstehen,
die eigene Komfortzone verlassen und neue Erfahrungen machen,
Raum für persönliche Entwickelung und
Fachwissen erweitern.
Sprachkenntnisse verbessern!
Aktuell arbeitet die DPFA Leipzig eng mit Partnern in Polen und Dänemark zusammen.
Kein Schulgeld für die Erzieherausbildung
Der Freistaat Sachsen unterstützt mit einer Verordnung die Schulgeldfreiheit an Fachschulen für Sozialwesen in freier Trägerschaft:
Für die Erzieherausbildung an der DPFA Leipzig muss kein Schulgeld bezahlt werden!
Du hast die Möglichkeit, für die Erzieherausbildung Schüler-Bafög beim BAföG-Amt oder Aufstiegs-BAföG bei der Sächsischen Aufbaubank zu beantragen. Das Schüler-Bafög musst du nicht zurückzahlen, das Aufstiegs-BAföG teilweise. Weitere Finanzierungsmöglichkeiten bieten die Rentenkasse, Unfallkasse und die Berufsförderungsverordnung - BföV (Soldaten).
Unser Schulteam besteht aus erfahrenen und jungen Fachlehrer:innen und Expert:innen.
Gemeinsam gestalten wir und mit unseren Schüler:innen einen naturnahen und ganzheitlichen Unterricht. In unserer Schule vermitteln wir nicht nur theoretische Inhalte, sondern wenden diese auch in vielfältigen Projekten an.
Unserer Schülerschaft hat sich gewünscht und wir haben gemacht: Hoodies, T-Shirts und Langarm-Shirts (als Kinder-, Damen- und Herrenvarianten) im DPFA-Design dazu gibt es noch Caps, Tassen und einiges mehr. Das alles gibt es über den Leipziger Online-Shop-Anbieter spreadshirt.
Der Kauf ist absolut freiwillig. Es handelt sich nicht um klassische Schulkleidung. Über mögliche Rabattaktionen informieren wir regelmäßig im News-Bereich des Schul-Intranets.